Überzeugen Sie mit einer Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 | TÜV Rheinland

ISO 22000 Zertifizierung für ein sicheres Management von Lebensmitteln

Schaffen Sie mit uns Transparenz, Vertrauen und Verantwortung mit der ISO 22000 Zertifizierung von TÜV Rheinland

Die ISO 22000 Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Sie legt Anforderungen an Organisationen fest, die in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung tätig sind, um Risiken in der gesamten Lieferkette zu minimieren und Verbrauchern sichere Produkte zu garantieren. Die aktuelle Version, ISO 22000:2018, integriert das Konzept des risikobasierten Denkens und stärkt die Verbindung zu anderen ISO-Managementsystemnormen wie ISO 9001.

Mit einer ISO 22000 Zertifizierung von TÜV Rheinland weisen Unternehmen ihre Konformität mit globalen Lebensmittelsicherheitsstandards nach und schaffen Vertrauen bei Kunden, Handelspartnern und Behörden.

On-demand-Webinar: ISO-Amendment 1

On-demand-Webinar: ISO-Amendment 1

In unserer Webinar-Aufzeichnung lernen Sie die Änderungen der Norm kennen und erfahren, wie sich diese auf Ihr Managementsystem und die ISO-Zertifizierung Ihres Unternehmens auswirken.

Warum TÜV Rheinland als Partner für Ihre ISO 22000 Zertifizierung?

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Lebensmittelbranche ist TÜV Rheinland Ihr zuverlässiger Partner für die ISO 22000 Zertifizierung. Unsere Experten begleiten Sie professionell durch den gesamten Zertifizierungsprozess und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen alle relevanten Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllt. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Standards für Ihr Geschäftsmodell und bereiten Sie optimal auf das Zertifizierungsaudit vor.

Als weltweit anerkannte Prüf- und Zertifizierungsstelle bieten wir Ihnen zusätzliche Mehrwerte. Durch den Eintrag in unsere Zertifizierungsdatenbank Certipedia erhöhen Sie die Transparenz Ihres Unternehmens und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl weiterer Zertifizierungen, darunter ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement).

Unsere Fachleute verfügen über fundierte Branchenkenntnisse und begleiten Sie mit einem maßgeschneiderten Ansatz, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Nutzen Sie unsere Erfahrung für eine effiziente und erfolgreiche Zertifizierung.

JETZT ISO 22000 WHITEPAPER DOWNLOADEN

JETZT ISO 22000 WHITEPAPER DOWNLOADEN

Von der Produktion bis zum Verbraucher: Garantierte Lebensmittelsicherheit mit der ISO 22000-Zertifizierung

Vorteile der ISO 22000-Zertifizierung

Die ISO 22000 Zertifizierung bietet Unternehmen der Lebensmittelbranche zahlreiche Vorteile. Sie gewährleistet eine systematische Kontrolle aller Lebensmittelsicherheitsprozesse, minimiert Risiken und sichert die gesetzliche Konformität. Durch die Implementierung eines effektiven Managementsystems für Lebensmittelsicherheit stärken Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Produktrückrufen oder regulatorischen Maßnahmen. Zudem verbessert die ISO 22000 Zertifizierung die Effizienz betrieblicher Abläufe und sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

Der Zertifizierungsprozess nach ISO 22000

Die Implementierung eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000:2018 erfolgt in mehreren Schritten. TÜV Rheinland begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.

  • Voraudit (optional): Erste Bewertung der bestehenden Prozesse und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
  • Dokumentenprüfung: Analyse der Nachweise zur Einhaltung der ISO 22000 Anforderungen.
  • Zertifizierungsaudit: Durchführung eines Audits durch akkreditierte Prüfer zur Bewertung der Normkonformität.
  • Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Auditierung erhalten Sie das ISO 22000 Zertifikat, das für drei Jahre gültig ist.
  • Überwachungsaudits: Jährliche Audits zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen.
  • Re-Zertifizierung: Vor Ablauf des Zertifikats erfolgt eine erneute Prüfung zur Verlängerung der Zertifizierung.

ISO 22000 – Ein international anerkannter Standard

ISO 22000 ist die erste internationale Norm für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit (FSMS), die am 1. September 2005 von der International Standards Organization (ISO) veröffentlicht wurde.

Sie legt die Anforderungen für Organisationen fest, die direkt oder indirekt in der Lebens- und Futtermittelindustrie tätig sind. Sie müssen nachweisen, ihre Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und auf mögliche Gefahren zu kontrollieren.

Die Norm ISO 22000 harmonisiert mit anderen internationalen Managementsystemnormen, einschließlich ISO 9001 und ist mit diesen kompatibel. Sie ist ideal für die Integration in bestehende Managementsysteme und -prozesse.

Die ISO 22000 zielt darauf ab:

  • eine internationale Harmonisierung im Bereich der Lebensmittelsicherheit zu gewinnen, die ein Instrument zur Umsetzung des HACCP-Programms (Hazard Analysis Critical Control Point) in der gesamten Lebensmittelversorgungskette bietet;
    • die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften zum Schutz der öffentlichen Gesundheit zu erleichtern, durch die Anwendung einheitlicher Verfahren:
    • zur Erkennung und Verhinderung von Kontaminationen,
    • zur Minimierung oder Beseitigung von Risiken,
    • zur Optimierung der Lebensmittelkontrollen und
    • zur Einrichtung von Rückverfolgbarkeitssystemen, um die Sicherheit der Lebensmittel entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten;
  • Lebensmittelkrisen zu lösen, die aufgrund der Globalisierung der Lebensmittelversorgungsketten immer wieder auftreten und zu Unsicherheiten hinsichtlich der Herkunft von Lebensmitteln führen.

Schaffen Sie Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in einer durchgängigen, globalisierten Lebensmittel-Lieferkette. Wir unterstützen Sie, indem wir Ihre Prozesse und Managementsysteme auditieren und zertifizieren.

Häufig gestellte Fragen zur ISO 22000 Zertifizierung

Alle anzeigen Ausblenden

Was ist die ISO 22000 Zertifizierung?

Die ISO 22000 Zertifizierung ist ein anerkannter Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit, der Unternehmen hilft, Risiken in der Lebensmittelkette zu kontrollieren und die Sicherheit von Produkten sicherzustellen.

Was ist neu in der ISO 22000:2018?

Die ISO 22000:2018 bringt wesentliche Änderungen wie eine stärkere Integration des risikobasierten Ansatzes, die Anpassung an die High-Level-Structure (HLS) und eine klarere Abgrenzung zwischen operativem Risikomanagement (HACCP) und strategischem Managementsystem-Risikomanagement.

Welche Unternehmen benötigen eine ISO 22000 Zertifizierung?

Die Zertifizierung ist besonders relevant für:

  • Lebensmittelhersteller und -verarbeiter
  • Zulieferer der Lebensmittelindustrie
  • Verpackungsunternehmen für Lebensmittelprodukte
  • Logistikunternehmen im Bereich Lebensmitteltransport

Ist die ISO 22000 Zertifizierung verpflichtend?

Die Zertifizierung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch von vielen großen Handelsketten und Lebensmittelherstellern als Voraussetzung für eine Geschäftsbeziehung gefordert.

Was ist der Unterschied zwischen ISO 22000 und FSSC 22000?

Die ISO 22000 ist ein internationaler Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit, der Unternehmen eine strukturierte Vorgehensweise zur Kontrolle von Risiken entlang der gesamten Lieferkette bietet. FSSC 22000 basiert auf der ISO 22000, ergänzt diese jedoch um zusätzliche Anforderungen, die speziell auf die Anforderungen der Global Food Safety Initiative (GFSI) abgestimmt sind. Dadurch wird FSSC 22000 von vielen internationalen Einzelhändlern und Lebensmittelproduzenten als bevorzugte Zertifizierung anerkannt.

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen

Unsere Zertifizierungen im Bereich Lebensmittelsicherheit

IFS Food – Zertifizierung für die Produktion & Verarbeitung von Lebensmitteln

IFS Food – Zertifizierung für die Produktion & Verarbeitung von Lebensmitteln

Erfüllen Sie gesetzliche & kundenspezifische Anforderungen mit einer der führenden Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit.

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

Der Qualitätsnachweis für Transport, Umschlag und Lagerung von Lebensmitteln entlang der Lieferkette.

FSSC 22000 – Lebensmittelsicherheit nach ISO-Standards

FSSC 22000 – Lebensmittelsicherheit nach ISO-Standards

Diese Zertifizierung verbindet Lebensmittelsicherheit mit etablierten ISO-Managementsystemen.

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

Qualitätsnachweis für Hersteller von Verpackungen für Lebensmittel.