Automotive: VDA 6.1, TÜV Rheinland

VDA Zertifizierung nach VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 – Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie

Höchste Qualitätsstandards mit der VDA Zertifizierung von TÜV Rheinland

Heute zählen Automobile zu hochkomplexen Systemen, die einen hohen Grad an Zuverlässigkeit und Sicherheit aufweisen müssen. Aus diesem Grund fordern viele Automobilhersteller seit längerer Zeit einen anerkannten Qualitätsnachweis für Produkte und Dienstleistungen. Bereits im Jahr 1996 entwickelte der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Standardreihe VDA 6.x, welche auf dem Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) ISO 9001 aufbaut.

Dank der VDA 6.x Reihe gelingt es Automobilherstellern, Lieferanten sowie Dienstleistungs- und Serviceanbietern eine vergleichbare und vereinheitlichte Bewertung von QM-Systemen, Produkten, Dienstleitungen und Prozessen zu ermöglichen. Mit einer VDA Zertifizierung Ihrer Qualität sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner und verbessern Ihre Prozessfähigkeit.

Warum TÜV Rheinland als Partner für Ihre VDA Zertifizierung?

Mit einer VDA Zertifizierung von TÜV Rheinland profitieren Unternehmen von einer anerkannten Qualitätssicherung, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilbranche stärkt und die Anforderungen der OEMs und Zulieferer erfüllt.

Wir begleiten Sie bei Ihrem Qualitätszertifizierungsprozess und sichern damit gemeinsam mit Ihnen Ihren langfristigen Wettbewerbsvorteil in der Automobilindustrie. Unsere Experten gewährleisten Ihnen eine Begleitung des Zertifizierungsprozesses vom ersten Voraudit bis hin zur Re-Zertifizierung. Dabei bieten wir Ihnen die Zertifizierung nach VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4.

  • Erfüllung internationaler Automotive-Standards: Nachweis der Konformität mit den Anforderungen der Automobilbranche.
  • Optimierte Prozessqualität: Verbesserung der Produktions-, Dienstleistungs- und Lieferprozesse.
  • Wettbewerbsvorteil: Höhere Akzeptanz bei Automobilherstellern und Zulieferern.
  • Effiziente Umsetzung: Erfahrene Auditoren mit tiefem Branchenwissen begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.
  • Reduzierung von Fehlern und Kosten: Systematische Analyse und Optimierung der Prozesse nach VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4.

Möchten auch Sie Ihre Qualität zertifizieren lassen und so Ihre Kundenzufriedenheit steigern? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten!

Vorteile durch eine VDA Qualitätszertifizierung in der Automobilindustrie

Mit einer VDA-Zertifizierung erhalten Sie eine neutrale Prüfung und Zertifizierung Ihrer Produkt- und Prozessqualität. Sie steigern so Ihre Anerkennung in der deutschen Automobilindustrie und dokumentieren glaubhaft Ihre Leistungskraft. Ein großes Plus: Sie schaffen zusätzlich mehr Sicherheit für Ihre Kunden und können freiwerdende Ressourcen für andere wichtige Qualitätsaufgaben nutzen. Weitere Informationen zu VDA finden Sie in unseren FAQs.

VDA Zertifizierung VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA6.4 für die Automobilindustrie

In sechs Schritten zu mehr Qualität durch eine VDA Zertifizierung

Die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach VDA Normen erfordert eine systematische Vorgehensweise. TÜV Rheinland begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess. Zunächst kann ein optionales Voraudit durchgeführt werden, um die Qualitätsprozesse zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Anschließend folgt das Zertifizierungsaudit in zwei Stufen. In der ersten Stufe werden die Dokumentation und Prozesse gemäß VDA 6.1, VDA 6.2 oder VDA 6.4 überprüft. In der zweiten Stufe wird die praktische Umsetzung der Anforderungen detailliert bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss des Audits erhalten Sie das VDA Zertifikat, das für drei Jahre gültig ist. Zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Norm werden jährliche Überwachungsaudits durchgeführt. Vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit erfolgt eine Re-Zertifizierung, um die Verlängerung der Zertifizierung zu gewährleisten.

VDA Zertifizierung VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 für die Automobilindustrie

Wichtige Hinweise zur Revision

Da sich die VDA auf die ISO 9001 beziehen, hat deren Revision ISO 9001:2015 auch Auswirkungen auf die VDA Standards 6.1, 6.2 und 6.4. Die daraufhin revisionierten Regelwerke sind seit Januar 2017 gültig. Als verbindliches Ende der Übergangsfrist wurde der 14. September 2018 festgelegt. Wir unterstützen Sie bei dem sicheren und fristgerechten Übergang.

Ihr kompetenter Partner für die VDA Zertifizierung Ihrer Qualität in der Automobilindustrie

Mit uns haben Sie einen zuverlässigen und neutralen Partner für die Zertifizierung nach VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 an Ihrer Seite. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Automobilbranche und bieten Ihnen umfassende Unterstützung beim Zertifizierungsprozess. Durch die international anerkannte Zertifizierung und unser neutrales Prüfsiegel signalisieren Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern Ihren hohen Qualitätsstandard.

Sie haben noch weitere Fragen zur international anerkannten Zertifizierung nach VDA 6.x in der Automobilindustrie? Vereinbaren Sie ein Gesprächstermin mit unseren Experten!

Häufig gestellte Fragen zu VDA Zertifizierungen

Alle anzeigen Ausblenden

Was bedeutet eine Zertifizierung nach VDA?

Heute gehören dem VDA (Verband der Automobilindustrie) über 600 Unternehmen an, die Automobile, Anhänger, Aufbauten, Busse sowie Kfz-Teile und -Zubehör produzieren. Die VDA 6.x-Regelwerke wurden für Organisationen in der automobilen Lieferkette entwickelt, welche die Einführung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements anstreben. Diese Norm baut auf der ISO 9001 auf und ermöglicht eine vergleichbare und standardisierte Bewertung von QM-Systemen, Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.

Warum ist eine Zertifizierung nach VDA 6.x wichtig für Ihr Unternehmen?

Das Ziel der VDA 6.x-Zertifizierung ist es, die Kundenerwartungen dauerhaft zu erfüllen und deren Zufriedenheit langfristig zu sichern. Die Einhaltung der Zertifizierungsvorschriften steigert die Effektivität und Effizienz innerhalb der Organisation und führt zu einer höheren Qualität der Produkte. Durch die Vermeidung von Fehlern und Ausschüssen wird zudem die Gesamtproduktivität erhöht.

Welche Vorteile bringt eine VDA Zertifizierung mit sich?

  • Verbesserte Marktfähigkeit
  • Stärkung des Vertrauens der Kunden
  • Repräsentation von Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität
  • Effizienz- und Effektivitätssteigerung
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und Vermeidung von Ausschüssen durch ein optimiertes QM-System
  • Wettbewerbsvorteil

Was ist die Voraussetzung für eine VDA Zertifizierung?

Die Voraussetzung für eine VDA Zertifizierung ist die vorherige Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001.

Hat die Revision der ISO 9001 Einfluss auf die VDA Zertifizierung?

Ja, mit der ISO 9001:2015 wurden auch die Regelwerke VDA 6, VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 überarbeitet.

Welche Fristen müssen für die Revision der VDA Standards eingehalten werden?

Die revisionierten VDA Regelwerke sind seit Januar 2017 gültig. Der 14. September 2018 war das verbindliche Ende der Übergangsfrist.

Welche Änderungen bringen die neuen VDA Regelwerke mit sich?

  • Stärkerer Fokus auf das Risikomanagement
  • Vereinfachung der Bewertungssystematik
  • Verwendung einheitlicher Begriffe
  • Berücksichtigung neuer Technologien

Warum sind wir der richtige Ansprechpartner?

Unsere Experten analysieren die in Ihrem Unternehmen bereits umgesetzten Normen und prüfen, inwieweit die Dokumentation Ihres Qualitätsmanagements den Anforderungen der ISO 9001 und des VDA entspricht. Anschließend setzen wir alle notwendigen Zertifizierungsmaßnahmen um.

Welche Arten der VDA Zertifizierung gibt es und wofür stehen diese?

QM-Systemaudit (VDA 6.1) – Automobilhersteller und Direktlieferanten

Viele OEMs verlangen entlang der gesamten Lieferkette, dass die Qualität durch ein VDA 6.1 Zertifikat nachgewiesen wird. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um Fahrzeugteile, Rohmaterialien oder Zubehör handelt. Die Zertifizierung nach VDA 6.1 trägt zur Zuverlässigkeit des Qualitätsmanagements bei und initiiert einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Systemaudit – Dienstleistungen (VDA 6.2)

Die VDA 6.2 Zertifizierung richtet sich an Dienstleister in der Automobilbranche. Dazu zählen Autohäuser, Werkstätten, Ingenieurbüros und Prototypenhersteller. Sie dokumentiert eine exzellente Servicequalität und sorgt für entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Systemaudit – Produktionsmittel (VDA 6.4)

Die VDA 6.4 Zertifizierung ist für Produktionsmittellieferanten der Automobilindustrie konzipiert. Sie bestätigt die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Maschinen, Anlagen, Werkzeugen und Prüfmitteln. Eine Zertifizierung nach VDA 6.4 bietet Rechtssicherheit und schafft eine Grundlage für einen stetigen Verbesserungsprozess.

Mit welchem Aufwand ist eine Zertifizierung nach VDA verbunden?

Der Aufwand für eine VDA Zertifizierung hängt von der Unternehmensgröße, der Vielfalt der Produkte und der Anzahl der Standorte ab. Bereits bestehende Qualitätsmanagementsysteme und deren Dokumentation können den Zertifizierungsaufwand jedoch erheblich reduzieren.

Wie verläuft der Zertifizierungsprozess?

  • Voraudit (optional): Unsere Auditoren führen eine Vorbeurteilung durch, um den aktuellen Stand der Normumsetzung festzustellen.
  • Dokumentationsprüfung: Überprüfung der Dokumentation Ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 und VDA.
  • Zertifizierungsaudit: Nach der Demonstration der praktischen Anwendung wird die Wirksamkeit des Systems geprüft.
  • Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr VDA Zertifikat, welches die Normenkonformität bestätigt.
  • Überwachungsaudits: Jährliche Audits zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmensprozesse.
  • Re-Zertifizierung: Nach drei Jahren erfolgt eine erneute Zertifizierung zur Verlängerung des Zertifikats.

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen

Weitere Zertifizierungen

IATF 16949

IATF 16949

Höhere Erfolgschancen in der internationalen Automobilindustrie mit der IATF 16949 Zertifizierung.

ISO 9001

ISO 9001

Mit einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 Effizienz steigern und Vertrauen schaffen.

pdf VDA Zertifizierungen FAQs 289 KB Download