Zertifizierung SCC / SCP

Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP – Höchste Arbeitssicherheitsstandards für Ihr Unternehmen

Dokumentierte Arbeitssicherheit mit unserer Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP oder SCP

Ein funktionierender Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz ist von entscheidender Wichtigkeit. Die Standards Sicherheits-Certifikat-Contraktoren (SCC), Sicherheits-Certifikat-Personaldienstleister (SCP) und Sicherheits-Certifikat-Contraktoren-Petrochemie (SCCP) sind weltweit anerkannte Managementsysteme. Eine Zertifizierung des Arbeitsschutzes nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP hat das Ziel, Unfälle zu reduzieren und zu vermeiden.

Wir prüfen und zertifizieren Ihr Unternehmen anhand eines Fragenkatalogs. Der Umfang des Audits und die Anzahl der Pflichtfragen richtet sich nach der Zahl Ihrer Mitarbeiter. Die Standards definieren klare Grenzwerte für die Unfallhäufigkeit und stellen Ihre aktuelle Unfallstatistik in den Mittelpunkt der Bewertung. Ihre Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz- (SGU) Managementaktivitäten werden direkt am Arbeitsplatz geprüft. Technische Dienstleister in der petrochemischen Industrie oder in Raffinerien müssen zusätzliche und spezielle Anforderungen erfüllen.

Eine Arbeitssicherheits-Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP bescheinigt Ihnen, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen ganzheitlich betrachtet werden.

Gerne stehen Ihnen unsere Experten für Fragen und weitere Informationen zu einer Arbeitssicherheit-Zertifizierung gemäß SCC*, SCC**, SCCP und SCP zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Internationalen Wettbewerbsvorteil sichern durch Arbeitssicherheits-Zertifizierung

Mit unserer international anerkannten Arbeitssicherheits-Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP reduzieren Sie die Unfall- und Gesundheitsgefährdung Ihrer Mitarbeiter. Damit sichern Sie Ihren Mitarbeitern und Führungskräften einen besonderen Schutz und verbessern durch gezielte Ausbildung deren Sicherheitsbewusstsein. Sie signalisieren außerdem Ihren Kunden und Geschäftspartnern, welchen hohen Stellenwert der Arbeits- und Gesundheitsschutz für Ihr Unternehmen hat, und bieten ihnen so eine wertvolle Entscheidungshilfe. Als Personaldienstleister ist eine SCP Zertifizierung für Sie von entscheidendem Vorteil bei Ihren Kunden, denn es entfallen aufwändige Einzelnachweise.

Warum TÜV Rheinland als Partner für Ihre Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP oder SCP?

Mit einem SCC Zertifikat von TÜV Rheinland weisen Unternehmen nach, dass sie höchste Arbeitsschutz- und Sicherheitsstandards erfüllen und somit die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten.

  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Unterstützung bei der Erfüllung von nationalen und internationalen Sicherheitsstandards.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit: Prävention von Unfällen durch systematische Gefährdungsbeurteilungen.
  • Wettbewerbsvorteil: Nachweis über die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards für Auftraggeber.
  • Optimierte Prozesse: Verbesserte betriebliche Abläufe durch ein SGU-Managementsystem.
  • Minimierung von Haftungsrisiken: Reduzierung von Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Vorteile der Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP

Die Zertifizierung nach SCC, SCC*, SCCP und SCP** bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie dient als international anerkannter Nachweis für hohe Sicherheitsstandards und fördert die Umsetzung effektiver Maßnahmen zur Unfallprävention und Gesundheitsvorsorge. Durch die strukturierte Integration von Arbeitssicherheitsprozessen wird das Risiko für Unfälle und Zwischenfälle erheblich reduziert, was nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht, sondern auch Ausfallzeiten minimiert. Zudem stärkt die Zertifizierung das Vertrauen von Auftraggebern und Geschäftspartnern, indem sie dokumentiert, dass ein Unternehmen höchste Anforderungen an Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards konsequent erfüllt. Die verbesserten betrieblichen Prozesse führen zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen, während gleichzeitig die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen sichergestellt werden. Eine Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP oder SCP hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich als verlässlicher Partner im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu positionieren.

Vorteile SCC / SCP

Welche Zertifizierung passt zu meinem Unternehmen?

Im Bereich Arbeitsschutz bieten sich verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten an. Welche eignet sich für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns gern für weitere Informationen zu den unterschiedlichen Formen an.

Zertifizierungsmöglichkeiten Arbeitsschutz

Ablauf Ihrer Arbeitssicherheit-Zertifizierung nach SCC* / SCC** / SCCP / SCP

Die Prüfung und Zertifizierung der Arbeitssicherheit nach SCC* / SCC** / SCCP / SCP sichert Ihrem Unternehmen einen funktionierenden Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Umfang der Audits richtet sich nach der Anzahl Ihrer Mitarbeiter. Unsere Experten gehen dabei wie folgt vor:

Arbeitssicherheit-Zertifizierung SCC*/ SCC**/ SCCP/ SCP

Häufig gestellte Fragen zur SCC*, SCC**, SCCP und SCP Zertifizierung

Alle anzeigen Ausblenden

Was bringt mir ein Managementsystem für den Arbeitsschutz?

Die Arbeitssicherheits-Zertifizierung nach SCC, SCC*, SCCP und SCP** dient als Nachweis für ein funktionierendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement. Ziel dieses Systems ist es, Unfälle zu vermeiden und klare Grenzwerte für die Unfallhäufigkeit zu definieren. Die Zertifizierung zeigt Auftraggebern, dass Ihr Unternehmen höchsten Sicherheitsstandards entspricht und die Gesundheit der Mitarbeiter im Fokus steht.

Wie erfolgt eine Arbeitssicherheits-Zertifizierung?

Die Arbeitssicherheits-Zertifizierung nach SCC, SCC*, SCCP und SCP** erfolgt anhand eines standardisierten Fragenkatalogs. Der Umfang des Audits hängt von der Mitarbeiterzahl ab und umfasst spezifische Pflichtfragen. Zudem müssen operative Mitarbeiter in den zertifizierten Bereichen eine SGU-Prüfung (Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz) bestehen, die von einer akkreditierten Stelle durchgeführt wird.

Wann ist eine Zertifizierung nach SCC* oder SCC** relevant?

Unternehmen, die technische Dienstleistungen erbringen und ihre Leistungen vor Ort bei Kunden erbringen, sollten eine SCC-Zertifizierung in Betracht ziehen. SCC* ist für Unternehmen mit maximal 35 Mitarbeitern ohne Subunternehmer relevant, während SCC für Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeitern oder mit Subunternehmern gilt.

Wann ist eine Zertifizierung nach SCP relevant?

Eine SCP-Zertifizierung richtet sich speziell an Personaldienstleister, die Fachkräfte für sicherheitskritische Tätigkeiten vermitteln. Sie belegt, dass die entsendeten Mitarbeiter die erforderlichen Arbeitsschutzkenntnisse besitzen.

Wann ist eine Zertifizierung nach SCCP erforderlich?

Unternehmen, die in der petrochemischen Industrie oder Raffinerien tätig sind, müssen erweiterte Arbeitsschutzmaßnahmen nachweisen. Die SCCP-Zertifizierung erfüllt diese speziellen Anforderungen und qualifiziert Unternehmen für sicherheitskritische Branchen.

Welche Vorteile bietet die SCC Zertifizierung?

Eine Zertifizierung nach SCC, SCC*, SCCP oder SCP** hilft Unternehmen, Arbeitsunfälle systematisch zu reduzieren und das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen. Zudem erleichtert sie den Nachweis gegenüber Auftraggebern und sorgt für eine effizientere Organisation der Arbeitssicherheit.

Was ist das SGU-Management?

Das Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Management (SGU) ist ein zentraler Bestandteil des SCC-Regelwerks. Es umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsrisiken und wird direkt am Arbeitsplatz überprüft.

Gibt es besondere Anforderungen beim Zertifizierungsprozess?

Ja, eine SCC-Zertifizierung stellt besondere Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. So müssen operative Mitarbeiter und Führungspersonal eine SGU-Prüfung absolvieren. Zudem müssen Unternehmen eine festgelegte Unfallhäufigkeitsrate einhalten, die bei der Erstzertifizierung 40 nicht überschreiten darf.

Welche Anforderungen gelten für SCC* als eingeschränktes Zertifikat?

Das SCC*-Zertifikat richtet sich an Unternehmen mit weniger als 35 Beschäftigten, die keine Subunternehmer einsetzen. Es umfasst 27 Pflichtfragen, die zu 100 % erfüllt sein müssen.

Welche Anforderungen gelten für SCC** als uneingeschränktes Zertifikat?

Das SCC-Zertifikat gilt für Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeitern oder für Unternehmen, die Subunternehmer einsetzen. Hier müssen 40 Pflichtfragen sowie mindestens fünf Ergänzungsfragen positiv beantwortet werden.

Welche Anforderungen gelten für SCCP in der Petrochemie?

Das SCCP-Zertifikat entspricht den Anforderungen von SCC**, beinhaltet aber zusätzlich spezifische Sicherheitsmaßnahmen für die Petrochemie. Unternehmen müssen 44 Pflichtfragen sowie mindestens drei der fünf Ergänzungsfragen erfüllen.

Welche Anforderungen gelten für SCP als Zertifikat für Personaldienstleister?

Eine SCP-Zertifizierung richtet sich an Personaldienstleister, die Fachkräfte für sicherheitskritische Tätigkeiten vermitteln. Es müssen 29 Pflichtfragen sowie mindestens drei Ergänzungsfragen aus dem SCP-Fragebogen erfüllt sein.

Was sind die Inhalte des SCC*-SCC**-SCCP-Fragebogens?

  • SGU-Politik, Organisation und Management-Engagement
  • SGU-Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement
  • SGU-Schulung, -Information und -Unterweisung
  • Bewusstsein für SGU-Maßnahmen
  • Notfallmanagement und Krisenbewältigung
  • Umweltschutzmaßnahmen
  • Betriebsärztliche Betreuung und Gesundheitsprävention
  • Unfalldokumentation und Präventionsmaßnahmen

Was sind die Inhalte des SCP-Fragebogens?

  • SGU-Politik, Organisation und Management-Engagement
  • Gefährdungsbeurteilung und Arbeitssicherheitskonzepte
  • SGU-Schulung und Qualifikationsanforderungen für Personal
  • Bewertung von Arbeitsumfeldern und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Meldepflichten bei Unfällen und Beinahe-Unfällen

Diese Anforderungen gewährleisten ein hohes Maß an Arbeitssicherheit und fördern eine nachhaltige Unternehmenskultur im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement (SGU).

Warum ist eine SCC*, SCC**, SCCP oder SCP Zertifizierung wichtig?

Eine Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP oder SCP** zeigt, dass ein Unternehmen ein effektives SGU-Managementsystem etabliert hat, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Welche Unternehmen benötigen eine SCC Zertifizierung?

Die SCC Zertifizierung ist besonders relevant für:

  • Bau- und Montageunternehmen
  • Maschinen- und Anlagenbauer
  • Petrochemische und chemische Industrie
  • Energieversorger und technische Dienstleister

Ist eine SCC Zertifizierung verpflichtend?

In vielen Branchen ist die SCC Zertifizierung Voraussetzung für die Beauftragung durch große Industrieunternehmen, insbesondere in der Chemie-, Energie- und Baubranche.

Wie lange dauert die SCC Zertifizierung?

Die Dauer der Zertifizierung hängt von der Unternehmensgröße und der Komplexität des SGU-Managementsystems ab. In der Regel dauert der Prozess zwischen 3 und 6 Monaten.

Kann die SCC Zertifizierung mit anderen Normen kombiniert werden?

Ja, die SCC Zertifizierung kann mit anderen Arbeitssicherheitsstandards wie ISO 45001 oder DIN EN 14001 kombiniert werden. Dies ermöglicht eine umfassende Sicherheits- und Umweltstrategie.

Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Arbeitssicherheits-Zertifizierung

Mit unseren erfahrenen Experten sind wir der richtige Partner für die neutrale und zuverlässige Prüfung Ihrer Arbeitssicherheit. Als von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zugelassener Personalzertifizierer bieten wir Ihnen auch SGU-Prüfungen. Unsere weltweit anerkannte Zertifizierung nach SCC*, SCC**, SCCP und SCP dokumentiert Ihren hohen Anspruch an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Ihr erworbenes Zertifikat kann tagesaktuell in unserer Online-Zertifikatsdatenbank Certipedia eingesehen werden.

Sie haben weitere Fragen zu unserer Arbeitssicherheits-Zertifizierung? Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten!

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen

Weitere Zertifizierungen

ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz

ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit ISO 45001 und optimieren Sie Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement.

MAAS-BGW: Arbeitsschutz-Zertifizierung

MAAS-BGW: Arbeitsschutz-Zertifizierung

Optimieren Sie Ihren Gesundheitsschutz und erfüllen Sie die Anforderungen der BGW.

pdf TUV-Rheinland-Arbeitssicherheit-Zertifizierung-SCC-SCC-SCCP-SCP-FAQ-DE 335 KB Download