Optimierung Ihres Servicemanagements durch unsere ISO 20000 Zertifizierung

Sichtbare Bereiche für den Kunden benötigen besondere Beachtung. Der einwandfreie Betrieb Ihres Business-Services muss sichergestellt und überwacht werden. Mit unserer Zertifizierung Ihres Servicemanagement-Systems (SMS) nach ISO 20000 dokumentieren Sie einen ausgezeichneten und zuverlässigen Service.
Unsere Experten auditieren Ihre Leistungen gemäß dem internationalen Standard für Servicemanagement ISO/IEC 20000-1:2018. Das SMS folgt als generisches Managementsystem dem Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA) sowie dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung. Mithilfe standardisierter Verfahren bauen Sie Serviceprozesse auf, die Ihre Organisation optimal unterstützen und Ihre Geschäftsbedürfnisse erfüllen. Alle notwendigen Maßnahmen und Methoden zum Aufbau dieser Serviceprozesse werden als Servicemanagement bezeichnet.
Mit einer Zertifizierung nach ISO 20000 verbessern Sie Ihr Servicemanagement-System nachhaltig und schaffen Vertrauen in Ihr Angebot. Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihres SMS durch eine Zertifizierung gemäß ISO 20000. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten!
Vorteile einer ISO 20000 Zertifizierung: Kontinuierliche Verbesserung Ihres Servicemanagement-Systems
Die ISO 20000 Zertifizierung bietet IT-Dienstleistern, internen IT-Abteilungen und Service-Providern zahlreiche Vorteile. Sie hilft Unternehmen, ihre IT-Service-Management-Prozesse effizienter zu gestalten, Risiken zu minimieren und eine kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität sicherzustellen. Die Zertifizierung schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern, reduziert Kosten durch optimierte Abläufe und unterstützt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

Kontinuierliche Verbesserung des QMS durch ISO 20000
Der Zertifizierungsprozess nach ISO 20000
Die Implementierung eines IT-Service-Management-Systems nach ISO/IEC 20000-1:2018 erfolgt in mehreren Schritten. TÜV Rheinland begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.
- Voraudit (optional): Erste Bewertung der bestehenden ITSM-Prozesse und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
- Dokumentenprüfung: Analyse der Nachweise zur Einhaltung der ISO 20000-1:2018 Anforderungen.
- Zertifizierungsaudit: Durchführung eines Audits durch akkreditierte Prüfer zur Bewertung der Normkonformität.
- Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Auditierung erhalten Sie das ISO 20000 Zertifikat, das für drei Jahre gültig ist.
- Überwachungsaudits: Regelmäßige Audits zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der ISO 20000-Standards.
- Re-Zertifizierung: Vor Ablauf des Zertifikats erfolgt eine erneute Prüfung zur Verlängerung der Zertifizierung.

Ablauf Ihrer Zertifizierung gemäß ISO 20000
Häufig gestellte Fragen zur ISO 20000 Zertifizierung
Ihr kompetenter Partner für die Zertifizierung Ihres Servicemanagement-Systems nach ISO 20000
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Prüfung und Zertifizierung Ihres SMS gemäß ISO/IEC 20000. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung und bieten Ihnen fachkundige Unterstützung.
Das international anerkannte Zertifikat dokumentiert Ihre hohen Qualitätsansprüche sowie Transparenz gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. Ihr Zertifikat wird tagesaktuell auf unserer Zertifikatsdatenbank Certipedia hinterlegt.
Sie haben noch weitere Fragen über die Zertifizierung nach ISO 20000? Kontaktieren Sie unsere Experten!

Termin vereinbaren oder direkt anrufen
Zertifizierung anfragen
Weitere IT-Security Zertifizierungen
TUV-Rheinland-ISO-20000-Revison-FAQ-DE | 264 KB | Download |