Mitarbeiter eines Lebensmittelunternehmens prüft Früchte

IFS Progress Food Zertifizierung

Der optimale Einstieg in Ihr Lebensmittelsicherheitssystem

IFS Global Markets Food Logo

Gerade für kleinere Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und -verpackung ist es oft eine Herausforderung, den anspruchsvollen Vorgaben für ein Lebensmittelsicherheitssystem nach dem IFS Food Standard gerecht zu werden. Genau für diese Unternehmen wurde das IFS Global Markets Food Programm entwickelt, ein mehrstufiges Konzept, das Unternehmer:innen dabei hilft, ihre Lebensmittelsicherheitssysteme auszubauen und zu perfektionieren – auf Wunsch bis hin zur IFS Food Zertifizierung.

Mit einem überschaubaren Aufwand können so auch kleine Unternehmen den Nachweis eines Lebensmittelsicherheitsmanagements erbringen. Auf diese Weise dokumentieren Sie die Einhaltung höchster Standards und stärken das Vertrauen Ihrer Kund:innen in Ihre Produkte. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere TÜV Rheinland Expert:innen unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Transparenz, Sicherheit und Vertrauen.

Gehen Sie den ersten Schritt zu mehr Lebensmittelsicherheit

Die 3 Stufen des IFS Global Markets Food Programms
Anforderungen des IFS Food Standards

Um kleine Unternehmen und solche ohne Prozessmanagement für Lebensmittelsicherheit und Qualität nicht zu überfordern, wurde das IFS Progress Food Programm in Stufen aufgebaut. Im Vergleich zum IFS Food Standard ist der Anforderungskatalog stark vereinfacht und umfasst in der Grundstufe nur 45 % der Anforderungen. Die Umsetzung der Anforderungen kann somit schrittweise in drei Jahren erfolgen – mit jeder weiteren Stufe werden weitere Anforderungen implementiert.

Wenn gewünscht, erfolgt dann im dritten Jahr die Zertifizierung nach dem IFS Food Standard. Sie können also zusammen mit Ihren Geschäftspartner*innen entscheiden, welche Stufe eingeführt bzw. beibehalten werden soll und in welchem Zeitrahmen die Umsetzung erfolgen soll – ganz flexibel.

Ihre Vorteile einer IFS Progress Food Zertifizierung

  • Mit einer IFS Progress Food Zertifizierung steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Sie dokumentieren, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen und vertraglichen Spezifikationen erfüllen. Darüber hinaus schaffen Sie Vergleichbarkeit, Transparenz und Akzeptanz innerhalb Ihrer gesamten Lieferkette.
  • Sie bestimmen die Startstufe und den Zeitrahmen des IFS Global Markets Food Programms und sorgen für ein einheitliches und konsistentes Bewertungssystem.
  • Sie schaffen die Grundlage für die Zertifizierung nach dem IFS Food Standard.
  • Die Kosten der Implementierung bleiben durch die Mehrstufigkeit des Programms besser überschaubar.
  • Im Verlauf des IFS Progress Food Programms ist eine Markterweiterung auf nationaler und internationaler Ebene möglich.
  • Als IFS bewertetes Unternehmen sind Sie in der IFS Datenbank gelistet und damit weltweit für potenzielle Handelspartner:innen sichtbar und kontaktierbar. So erleichtern Sie sich den Zugang zu nationalen wie internationalen Märkten.

Profitieren Sie von unserer Expertise

TÜV Rheinland Auditor:innen im Kundentermin

Unsere TÜV Rheinland Expert:innen verfügen über langjährige Erfahrungswerte im Lebensmittelsektor und fundierte Branchenkenntnisse. Wir sind mit allen relevanten Standards für Lebensmittelsicherheit weltweit vertraut und begleiten Sie kompetent und zuverlässig auf Ihrem Weg zu Ihrer IFS Progress Food Zertifizierung.

Sichern Sie sich das Vertrauen und die Akzeptanz Ihrer Kund:innen und Geschäftspartner:innen, indem Sie gemeinsam mit uns Transparenz und Sicherheit schaffen!

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen

Unsere Zertifizierungen im Bereich Lebensmittelsicherheit

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

Der Qualitätsnachweis für Transport, Umschlag und Lagerung von Lebensmitteln entlang der Lieferkette.

FSSC 22000 – Lebensmittelsicherheit nach ISO-Standards

FSSC 22000 – Lebensmittelsicherheit nach ISO-Standards

Diese Zertifizierung verbindet Lebensmittelsicherheit mit etablierten ISO-Managementsystemen.

IFS Broker – Zertifizierung für Zwischenhändler & Importeure

IFS Broker – Zertifizierung für Zwischenhändler & Importeure

Schaffen Sie Vertrauen in der Lieferkette und zeigen Sie, dass Ihre Produkte höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

ISO 22000 – Managementsystem für Lebensmittelsicherheit

ISO 22000 – Managementsystem für Lebensmittelsicherheit

Weltweit anerkannte Norm für ein zuverlässiges Lebensmittelsicherheits-Management.

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

Qualitätsnachweis für Hersteller von Verpackungen für Lebensmittel.

QS Zertifizierung – Qualität & Sicherheit entlang der Produktionskette

QS Zertifizierung – Qualität & Sicherheit entlang der Produktionskette

Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Lebensmittel mit dem bekannten QS-Siegel.

GMP Zertifizierung – Zertifizierung nach Good Manufacturing Practice (GMP)

GMP Zertifizierung – Zertifizierung nach Good Manufacturing Practice (GMP)

Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Lebensmittel und Zutaten unter hygienischen Bedingungen hergestellt werden und höchste Qualitätsstandards erfüllen.

BRCGS Verpackungsmaterialien – Sicherheit für Lebensmittelverpackungen

BRCGS Verpackungsmaterialien – Sicherheit für Lebensmittelverpackungen

Qualitätsnachweis für Hersteller von Verpackungen für Lebensmittel.