Unsere FSSC 22000-Zertifizierung für den Lebensmittelsektor unterstützt Sie dabei, Vertrauen, Transparenz und Verantwortung zu schaffen.

FSSC 22000 Zertifizierung – Höchste Standards für Lebensmittelsicherheit

Vertrauen und Sicherheit mit der FSSC 22000 Zertifizierung von TÜV Rheinland

FSSC 22000 ist ein von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkanntes Zertifizierungsprogramm, das große Akzeptanz von vielen Marken und Unternehmen aus den Bereichen Planung und Herstellung trägt.

An die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung werden heute weitaus höhere Anforderungen gestellt als je zuvor. Einerseits wünschen sich die Verbrauchenden maximale Transparenz. Sie wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, wie sie produziert und verarbeitet wurden und wie Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Ethik gewährleistet wurden.

Andererseits muss die Lebensmittelindustrie gegenüber ihren Stakeholdern nachweisen, dass sie die erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, um ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen. Sie ist auch mitverantwortlich für den Ruf der großen Marken.

Mit einer FSSC 22000 Zertifizierung von TÜV Rheinland dokumentieren Unternehmen die Einhaltung internationaler Lebensmittelsicherheitsstandards und stärken das Vertrauen von Kunden, Handelspartnern und Behörden.

Warum TÜV Rheinland als Partner für Ihre FSSC 22000 Zertifizierung?

Als weltweit tätige Prüf- und Zertifizierungsorganisation verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Lebensmittelbranche und kennen alle relevanten Lebensmittelsicherheitsstandards. Mit über zwei Jahrzehnten Expertise in der Branche begleiten wir Sie professionell und effizient durch den gesamten Zertifizierungsprozess. Unsere Experten verfügen über tiefgehende Branchenkenntnisse und verfolgen kontinuierlich die Entwicklungen neuer Standards, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Standards für Ihr Unternehmen und bereiten Sie optimal auf das erforderliche Zertifizierungsaudit vor. Ein zusätzlicher Vorteil für Sie ist der Eintrag in unsere Zertifizierungsdatenbank Certipedia, der Ihre hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards dokumentiert und Transparenz gegenüber Kunden und Geschäftspartnern schafft.

Darüber hinaus bieten wir als One-Stop-Shop eine Vielzahl an ergänzenden Zertifizierungen an, darunter ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement), ISO 50001 (Energiemanagement) sowie spezialisierte Audits im Bereich Informationssicherheit (ISO 27001, ISO 22301, ISO 20000), Lieferketten- und CSR-Audits (SMETA, SA 8000) und Palmöl-Zertifizierung (RSPO). Dadurch erhalten Sie alle erfolgsentscheidenden Zertifizierungen aus einer Hand und profitieren von Synergien in der Auditierung und Zertifizierung.

Vorteile der FSSC 22000-Zertifizierung – Ihre Eintrittskarte in den Handel

Die FSSC-Standards bieten große Chancen, jedoch müssen Sie dafür die Lebensmittelsicherheit und andere Eigenschaften Ihrer Prozesse nach international anerkannten Standards nachweisen. Solche Zertifizierungen sind schon fast eine Voraussetzung, um neue Geschäftsbeziehungen im Lebensmittelbereich aufzubauen. Zertifizierungen stärken bestehende Geschäftsbeziehungen und geben Ihnen die Möglichkeit, durch nachgewiesene Sicherheit und Qualität höhere Umsätze zu erzielen.

FSSC 22000 ist ein Zertifizierungsprogramm für Lebensmittelsicherheit, das für die gesamte Lieferkette (von der Herstellung bis zum Konsum) gilt. Es basiert auf der bestehenden international anerkannten Norm ISO 22000 und wird durch technische Normen wie ISO TS 22002-1 für die Lebensmittelherstellung und ISO TS 22002-4 für die Verpackungsherstellung ergänzt. Es ist auch mit anderen Normen wie ISO 9001 und ISO 14001 vollständig kompatibel.

Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Zertifizierung nach FSSC 22000. Als akkreditierte und zugelassene Zertifizierungsstelle begleiten wir Sie durch den Zertifizierungsprozess für Ihre Prozesse und Systeme.

Der Zertifizierungsprozess nach FSSC 22000

Die Implementierung eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit nach FSSC 22000 erfolgt in mehreren Schritten. TÜV Rheinland begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.

  • Voraudit (optional): Erste Standortbestimmung zur Vorbereitung auf die Zertifizierung.
  • Zertifizierungsaudit: Prüfung der Dokumentation und Prozesse auf Konformität mit FSSC 22000.
  • Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Auditierung wird das Zertifikat erteilt und auf Certipedia veröffentlicht.
  • Überwachungsaudits: Jährliche Audits zur Überprüfung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen.
  • Re-Zertifizierung: Alle drei Jahre erfolgt eine erneute Prüfung zur Verlängerung der Zertifizierung.

FSSC 22000 – Ein international anerkannter Standard

Das FSSC 22000-Zertifizierungsprogramm wurde unter Mitwirkung verschiedener Interessengruppen des Lebensmittelsektors entwickelt und bietet einen Rahmen, um das Engagement für das Management von Lebensmittelsicherheit, Integrität, Legalität und Qualität zu demonstrieren.

Auf der Grundlage der Managementsystemnormen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erleichtert das Zertifizierungsprogramm auch die integrierte Umsetzung und Prüfung mit anderen ISO-Managementnormen.

Der FSSC 22000 erfüllt die strengen Anforderungen der Global Food Safety Initiative (GFSI) und ist von dieser anerkannt. Die GFSI legt keine eigenen Normen fest, sondern erkennt spezifische internationale Normen zur Lebensmittelsicherheit und damit verbundene Prozesse und Managementsysteme an.

Darüber hinaus wurde FSSC 22000 vom International Accreditation Forum sowie von der niederländischen und französischen Regierung anerkannt.

Folglich ist die FSSC 22000-Zertifizierung eine globale Eintrittskarte für den weltweiten Handel in jedem Sektor des Lebensmittelmarktes.

Schaffen Sie Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in einer durchgängigen, globalisierten Lebensmittel-Lieferkette. Wir unterstützen Sie, indem wir Ihre Prozesse und Managementsysteme auditieren und zertifizieren.

Häufig gestellte Fragen zur FSSC 22000 Zertifizierung

Alle anzeigen Ausblenden

Ihr Unternehmen hat bereits eine ISO 22000 Zertifizierung?

Der Standard FSSC 22000 basiert auf den Normen ISO 22000 und PAS 220:2008. PAS 220:2008 wurde durch ISO/TS 22002-1 ersetzt. Organisationen, die bereits über eine ISO 22000 Zertifizierung verfügen und zu FSSC 22000 wechseln möchten, benötigen ein Erweiterungsaudit, in dem auch ISO/TS 22002-1 (Präventivprogramme PRPs) geprüft wird.

Was beinhaltet die Norm FSSC 22000?

Die Norm FSSC 22000 beinhaltet die Anforderungen der ISO 22000 und der Norm PAS 220: 2008. In Kombination mit der Norm ISO / TS 22002-1 entspricht sie den Anforderungen der Global Food Safety Initiative (GFSI) und ist von dieser anerkannt, was auf die ISO 22000 nicht zutrifft. Die ISO 22000 umfasst die Anforderungen an ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Lebensmittelkette.
Zu den Bestandteilen der ISO 22000 gehören unter anderem die Gefahrenanalyse und die kritischen Kontrollpunkte (HACCP) sowie die Dokumentenkontrolle und die Lebensmittelsicherheitspolitik, Notfallmanagement und -reaktion, Managementbewertung, Präventivprogramme, Validierung, Verifizierung und die Verbesserung des Managementsystems. Die zur Zeit gültige Version ist FSSC 22000 v5.1, ab 01.04.2024 gilt FSSC 22000 Version 6.

Welche Bestandteile umfasst die Norm ISO 22000?

Die ISO 22000 Norm definiert Anforderungen für ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit. Zu den wesentlichen Bestandteilen gehören die Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP), Dokumentenkontrolle, Notfallmanagement, Präventivprogramme, Verifizierungsprozesse und kontinuierliche Verbesserungen des Managementsystems. Die aktuelle Version von FSSC 22000 ist Version 6, die seit dem 1. April 2024 gültig ist.

Welche Vorteile bietet eine Zertifizierung nach FSSC 22000?

Eine Zertifizierung nach FSSC 22000 stärkt nachweislich die Lebensmittelsicherheit, minimiert Haftungsrisiken und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zudem schafft sie Vertrauen bei Kunden und Behörden, verbessert Kundenbindungen und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

Welche Anforderungen muss mein Unternehmen erfüllen?

Unternehmen, die nach FSSC 22000 zertifiziert werden möchten, müssen eine Kombination aus ISO 22000 und ISO/TS 22002-1 erfüllen. Dazu gehören gesetzliche und behördliche Anforderungen, eine systematische Gefahrenanalyse sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit. Außerdem müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Prozesse dokumentiert und kontinuierlich überprüft werden.

Wie läuft eine FSSC 22000 Zertifizierung mit TÜV Rheinland ab?

Die Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Voraudit (optional): Erste Standortbestimmung zur Vorbereitung auf die Zertifizierung.
  • Zertifizierungsaudit: Prüfung der Dokumentation und Prozesse auf Konformität mit FSSC 22000.
  • Zertifikatserteilung: Nach erfolgreicher Auditierung wird das Zertifikat erteilt und auf Certipedia veröffentlicht.
  • Überwachungsaudits: Jährliche Audits zur Überprüfung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen.
  • Re-Zertifizierung: Alle drei Jahre erfolgt eine erneute Prüfung zur Verlängerung der Zertifizierung.

Welche Unternehmen benötigen eine FSSC 22000 Zertifizierung?

Die Zertifizierung ist besonders relevant für:

  • Lebensmittelhersteller und -verarbeiter
  • Zulieferer von Lebensmittelzutaten und Verpackungen
  • Unternehmen, die Lebensmittelsicherheitsstandards optimieren möchten

Ist die FSSC 22000 Zertifizierung verpflichtend?

Die Zertifizierung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber von vielen großen Handelsketten und Lebensmittelherstellern als Voraussetzung für eine Geschäftsbeziehung gefordert.

Was bedeutet FSSC 22000 Version 6?

Die FSSC 22000 Version 6 ist die aktuelle Revision des Standards, die neue Anforderungen und Anpassungen an gesetzliche Vorgaben und Best Practices in der Lebensmittelsicherheit enthält. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ihre Prozesse entsprechend anpassen, um die Zertifizierung weiterhin aufrechtzuerhalten.

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen

Weitere Zertifizierungen im Bereich Lebensmittelsicherheit

IFS Food – Zertifizierung für die Produktion & Verarbeitung von Lebensmitteln

IFS Food – Zertifizierung für die Produktion & Verarbeitung von Lebensmitteln

Erfüllen Sie gesetzliche & kundenspezifische Anforderungen mit einer der führenden Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit.

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

IFS Logistics – Zertifizierung für Lebensmitteltransport & Lagerung

Der Qualitätsnachweis für Transport, Umschlag und Lagerung von Lebensmitteln entlang der Lieferkette.

ISO 22000 – Managementsystem für Lebensmittelsicherheit

ISO 22000 – Managementsystem für Lebensmittelsicherheit

Weltweit anerkannte Norm für ein zuverlässiges Lebensmittelsicherheits-Management.

IFS Broker – Zertifizierung für Zwischenhändler & Importeure

IFS Broker – Zertifizierung für Zwischenhändler & Importeure

Schaffen Sie Vertrauen in der Lieferkette und zeigen Sie, dass Ihre Produkte höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

BRCGS Food – International anerkannte Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung

Qualitätsnachweis für Hersteller von Verpackungen für Lebensmittel.

QS Zertifizierung – Qualität & Sicherheit entlang der Produktionskette

QS Zertifizierung – Qualität & Sicherheit entlang der Produktionskette

Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Lebensmittel mit dem bekannten QS-Siegel.

GMP Zertifizierung – Zertifizierung nach Good Manufacturing Practice (GMP)

GMP Zertifizierung – Zertifizierung nach Good Manufacturing Practice (GMP)

Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Lebensmittel und Zutaten unter hygienischen Bedingungen hergestellt werden und höchste Qualitätsstandards erfüllen.

BRCGS Verpackungsmaterialien – Sicherheit für Lebensmittelverpackungen

BRCGS Verpackungsmaterialien – Sicherheit für Lebensmittelverpackungen

Qualitätsnachweis für Hersteller von Verpackungen für Lebensmittel.

pdf FSSC 22000 Zertifizierung FAQs 378 KB Download