Stroke Unit Zertifizierung | TÜV Rheinland

Stroke Unit Zertifizierung

Zertifizierungsverfahren für Schlaganfall-Stationen

Die Zertifizierung von Schlaganfallstationen (Stroke Unit) wurde bereits 2004 initiiert und in der Folgezeit in Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zu einem umfassenden Verfahren entwickelt.

Ziel ist es, die Qualität von Schlaganfall-Stationen zu fördern und in einem unabhängigen Zertifizierungsverfahren nachzuweisen und transparent nach außen darzulegen. Schlaganfall-Stationen wurden seit 2004 nach dem erweiterten Verfahren zertifiziert. Durch die Zertifizierung soll der Qualitätsstandard auf deutschen Stroke Units dauerhaft dargestellt, gesichert und kontinuierlich angehoben werden.

Mit dem Zertifikat werden Stroke Units ausgezeichnet, die nach definierten Qualitätsrichtlinien arbeiten. Inzwischen hat sich das Zertifizierungsverfahren in Deutschland gut etabliert und soll nun in der aktualisierten Form möglichst flächendeckend umgesetzt werden.

Akkreditierter Standard

Der Standard von Schlaganfallstationen (Stroke Unit) ist ein DAkkS akkreditiertes Zertifizierungsverfahren.

Sicherheit im Gesundheitswesen mit TÜV Rheinland

  • Partner für Sicherheitslösungen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Systemzertifizierung
  • Team von spezialisierten Experten für Zertifizierungsprozesse
  • Breitgefächertes Dienstleistungsangebot speziell für das Gesundheitswesen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen