Zertifizierung von Neurovaskulären Netzwerken (NVN) | TÜV Rheinland

Neurovaskuläres Netzwerk

Zertifizierung von Neurovaskulären Netzwerken

Das „Neurovaskuläre Netzwerk“ ist eine überregionale Versorgungsstruktur, in der alle Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen versorgt werden können. Dies betrifft auch Patienten mit seltenen Entitäten, die interdisziplinär auf hohem Niveau unter besonderer Berücksichtigung innovativer Therapiekonzepte versorgt werden können.

Das vorliegende Konzept geht davon aus, dass für eine sichere Zukunft der Versorgung neurovaskulärer Erkrankungen die enge Kooperation unter den Neuro-Fächern essenziell ist. Nach wie vor bleiben die zertifizierten Stroke-Units das Rückgrat der Schlaganfallversorgung. Grundlage eines neurovaskulären Netzwerks (NVN) ist somit eine verstärkte interdisziplinäre Vernetzung. Ein NVN besteht aus einem koordinierenden Zentrum mit überregionaler Stroke-Unit sowie einer neurochirurgischen, neuroradiologischen und gefäßchirurgischen Abteilung. Weitere Einrichtungen zur Versorgung komplexer Schlaganfallpatienten und fest eingebundene Netzwerkkliniken mit klaren Zuweisungs- und Besprechungsregeln sind ebenfalls Bestandteil des Netzwerkes.

Mit dem Zertifikat werden Neurovaskuläre Netzwerke ausgezeichnet, die nach definierten Qualitätsrichtlinien arbeiten. Ziel ist es, die Qualität von Neurovaskulären Netzwerken zu fördern und in einem unabhängigen Zertifizierungsverfahren nachzuweisen und transparent nach außen darzulegen. Durch die Zertifizierung soll der Qualitätsstandard der Netzwerke dauerhaft dargestellt, gesichert und kontinuierlich angehoben werden. Durch das Zertifizierungsverfahren sind die Prozesse und Strukturen für die Behandlung von Patienten festgelegt und fachgesellschaftlich fundiert. So sollen Patienten adäquat versorgt sowie Verlegungszeiten minimiert werden. Zudem sollen Patienten zügig einer entsprechenden Fachärztlichen Therapie zugeführt werden.

Wie lange ist das Zertifikat gültig?

Das Zertifikat hat eine dreijährige Laufzeit und wird nicht jährlich überwacht. Nach Ablauf von drei Jahren erfolgt die Rezertifizierung. Der Kriterienkatalog wird regelmäßig ebenso im 3-jährlichen Turnus aktualisiert und überarbeitet.

Nicht akkreditierter Standard

Die Zertifizierung Neurovaskuläre Netzwerke (NVN) ist nicht akkreditiert. Nicht akkreditierte Standards werden von medizinischen Fachgesellschaften herausgegeben.

Sicherheit im Gesundheitswesen mit TÜV Rheinland

  • Partner für Sicherheitslösungen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Systemzertifizierung
  • Team von spezialisierten Experten für Zertifizierungsprozesse
  • Breitgefächertes Dienstleistungsangebot speziell für das Gesundheitswesen

Informationen zu den Neurovaskulären Netzwerken

www.dsg-info.de - Website der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft

www.dgnc.de - Offizielle Homepage der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e.V.

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Termin vereinbaren oder direkt anrufen

Zertifizierung anfragen