Was legt die internationale Norm ISO 50001 fest?
Die internationale Norm ISO 50001 legt die Anforderungen an Unternehmen zur Einführung, Verwirklichung und Verbesserung eines Energiemanagements fest. Mit einem Energiemanagementsystem verbessern Unternehmen ihre Energiebilanz, verringern den CO2 Ausstoß und senken durch den effizienteren Einsatz von Energie ihre Energiekosten.
Aufgrund unserer langjährigen Praxiserfahrungen sind wir der ideale Partner für die Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems. Mit uns an Ihrer Seite, haben Sie die Möglichkeit, eine nachhaltige Verbesserung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Sie möchten mehr zur Zertifizierung gemäß ISO 50001:2018 erfahren? Unsere Experten informieren Sie gern in einem persönlichen Gespräch!
Zertifizierungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Vorteile der ISO 50001 Zertifizierung: Verbessern Sie die energiebezogene Leistung und reduzieren den Energieverbrauch Ihres Unternehmens
Mit einem etablierten Energiemanagementsystem in Ihrem Unternehmen verbessern Sie die Energiebilanz und verringern den CO2 Ausstoß. Sie erhöhen Ihre Wirtschaftlichkeit, sichern sich Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Energiekosten und identifizieren Optimierungspotenziale. Dank der High-Level-Structure (HLS) erhalten Sie einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie die Struktur und Anforderungen von Managementsystemen optimal vereinheitlichen. Diese übergeordnete Struktur erleichtert die Implementierung und Pflege mehrerer Managementsysteme und den Aufbau von integrierten Managementsystemen.
Eine ISO 50001 Zertifizierung sensibilisiert Ihre Mitarbeiter für einen effizienteren Einsatz von Energie, Sie dokumentieren Ihr Energiebewusstsein und fördern das positive Image Ihres Unternehmens.
Welche Bedeutung hat die High-Level-Structure (HLS) bei der ISO 50001?
Die ISO 50001 verwendet die High-Level-Structure (HLS), einen übergeordneten Leitfaden zur Vereinheitlichung der Struktur und Anforderungen von Managementsystemen. Die HLS erleichtert die Kombination mit anderen Standards wie der ISO 14001 (Umweltmanagement) und der ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und den Aufbau integrierter Managementsysteme.
Sparen Sie Zeit und Kosten mit einer ISO 50001 Zertifizierung in Kombination mit der ISO 14001 und ISO 9001
Wir unterstützen Sie fachkundig bei der Zertifizierung Ihres Managementsystems. Vertrauen Sie dabei auf unsere langjährigen Erfahrungen und unser umfangreiches Know-how im Bereich Energiemanagement. Mit uns an ihrer Seite dokumentieren Sie optimal Ihr Engagement für die Umwelt und steigern damit Ihre Wettbewerbschancen.
Darüber hinaus zertifizieren wir kombinierte Managementsysteme effektiv sowie zeit- und kosteneffizient miteinander. Energie-, Umwelt- oder Qualitätsmanagementsystem – finden Sie die perfekte Kombination für Ihr Unternehmen und werden Sie noch erfolgreicher.
Erfahren Sie mehr zu unserer Möglichkeit zur Kombizertifizierung. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Welche Schritte umfasst der Zertifizierungsprozess nach ISO 50001?
Um die ISO 50001 Zertifizierung zu erhalten, durchläuft ein Unternehmen einen klar definierten, strukturierten Prozess. Die wichtigsten Schritte sind:
1. GAP-Analyse (optional): Eine Lückenanalyse zur Feststellung möglicher Schwachstellen im Hinblick auf das Übergangsaudit.
2. Zertifizierungsaudit: Prüfung der Dokumentation des Energiemanagements, Demonstration der praktischen Anwendung und Prüfung der Wirksamkeit.
3. Zertifikatserteilung: Bescheinigung der Normenkonformität und Funktionsfähigkeit. Das Unternehmen wird in die Online-Zertifikatsdatenbank Certipedia aufgenommen.
4. Überwachungsaudits: Jährliche Prüfung der Prozessoptimierung und Normkonformität.
5. Re-Zertifizierung: Vor Ablauf von drei Jahren erfolgt die erneute Zertifizierung zur Dokumentation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Warum TÜV Rheinland als Partner für Ihre ISO 50001 Zertifizierung?
Als weltweit anerkannte Zertifizierungsstelle unterstützt TÜV Rheinland Unternehmen auf dem Weg zur ISO 50001 Zertifizierung und hilft Ihnen, ein nachhaltiges und effizientes Energiemanagementsystem zu etablieren.
- Energieeinsparungen maximieren: Senken Sie Ihre Energiekosten durch eine verbesserte Energieeffizienz.
- Nachhaltigkeit stärken: Reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen und tragen Sie zum Klimaschutz bei.
- Rechtliche Anforderungen erfüllen: Sicherstellen der Einhaltung von Umwelt- und Energierecht.
- Wettbewerbsvorteil sichern: Zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung.
Fragen und Antworten zum Energiemanagement gemäß ISO 50001

Termin vereinbaren oder direkt anrufen
Zertifizierung anfragen
tuv-rheinland-iso-5001-energiemanagementsystem-faqs_newlink | 161 KB | Download |